Sind Ihre Mitarbeitenden hohen seelischen Belastungen ausgesetzt? Sind die Mitarbeitenden an ihrem Arbeitsplatz mit traumatisierten Menschen konfrontiert? Müssen sie in psychischen
Notfallsituationen verantwortungsbewusst handeln?
Gibt es bei Ihren Angestellten viele und vielleicht sogar lange Fehlzeiten?
Klagen Mitarbeiter über eine zu hohe Arbeitsbelastung? Kommt es häufiger zu Fehlleistungen Ihrer Mitarbeiter?
Gibt es Probleme innerhalb der Teams, die durch die hohe seelische Belastung ausgelöst sind?
Möchten Sie die Mitarbeitenden im Rahmen Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements vor den oben angesprochenen Problemen schützen?
Dann schlagen wir Folgendes vor:
IPTA (IntensivPsychoTherapie am Arbeitsplatz)
Dies ist ein präventives Gruppenangebot für Angestellte im sozialen Bereich, die von sekundärer Traumatisierung bedroht sind. Menschen, die in ihrem Beruf immer wieder mit schwierigen
Lebenssituationen Anderer konfrontiert sind, stehen unter einer hohen psychischen Belastung. Dies gilt insbesondere für den Umgang mit traumatisierten Menschen. Hier besteht die Gefahr auf Grund
der hohen seelischen Belastung selbst zu erkranken.
Um eine solche Entwicklung zu verhindern, sollen in der Gruppe Maßnahmen zur besseren Abgrenzung von den Problemen der Anvertrauten erlernt werden. Mit Hilfe von Imaginations- und
selbstwertstärkenden Verfahren werden die Mitarbeiter gestärkt. Der einfühlsame Umgang mit sich selbst wird erprobt. Die eigenen Ressourcen (Kraftquellen) werden gesucht und gefördert. Täglich
wird in einer Einheit ein Entspannungsverfahren oder Achtsamkeitstraining eingeübt.
Informationen über die Entstehung, Symptomatik und mögliche Interventionen bei Traumafolgestörungen, sowie das Erlernen erster Maßnahmen im akuten seelischen Notfall ergänzen das Programm.
Durch dieses Intensivtraining wird das Arbeitsklima in Ihrem Unternehmen deutlich verbessert, es wird zu weniger Fehlzeiten und zufriedeneren Mitarbeitern führen.
Dauer: Fünf Tage mit jeweils vier Einheiten à 100 Minuten (9 bis 17.30 Uhr).
Die Modalitäten des Programms können an die Bedürfnisse der Teilnehmenden bzw. des Unternehmens angepasst werden (Dauer, Intervalltherapie, etc.).
Ort: Ihr Unternehmen
Termine: Nach Vereinbarung
Kosten für fünf Tage:
3-5 TeilnehmerInnen: 5000 Euro
6 -10 TeilnehmerInnen 7500 Euro
10-15 TeilnehmerInnen 10 000 Euro
(bei Änderungen erfolgt eine entsprechende Preisabsprache)
zuzüglich eventueller Reise- und Unterkunftskosten.
Bei Bedarf bieten wir nach dem Intensivtraining Supervision an.