Sie haben die freie Auswahl aus allen Angeboten dieses Spenden-Adventskalenders
Dauer: 30 oder 50 Minuten, Mindestspende: 20€ oder 40€
Falls Sie ein Angebot buchen wollen, senden Sie mir eine Mail (start@ipta-therapie.de) und teilen Ihren Wunsch mit, dann vereinbaren wir einen Termin, Sie spenden und ich lade Sie zu dem vereinbarten Viedeotermin ein.
Lesung der Fabel Mäusestrategie, Veränderungen erfolgreich begegnen
Gruppenlesung am Donnerstag, 09.01.25 um 20.30 Uhr, Dauer 60-70 Minuten.
Mindestspende pro Teilnehmer:in: 20€
Genießen Sie es, in einer entspannten Atmosphäre eine spannende und erkenntnisreiche Fabel zu hören und lassen den Text einfach auf sich wirken.
Falls Sie dieses Angebot buchen wollen, senden Sie mir eine Mail, dann lade ich Sie zu dem Viedeotermin am 9.1.25 ein oder Sie nehmen an der Lesung vor Ort in Avignon teil.
Mit den eigenen Signaturstärken sein Leben gestalten
Dauer: 30 Minuten, Mindestspende: 20€
Die eigenen Signaturstärken zu erkennen und sein Leben danach zu gestalten, ist für ein erfülltes Leben eine gute Voraussetzung. Mit diesem Angebot können Sie sich damit auseinandersetzen.
Baumübung
Dauer: 30 Minuten, Mindestspende: 20€
Sich mit der Lebendigkeit und Leichtigkeit der Baumkrone als auch der Standfestigkeit der Wurzeln und des Stamms eines Baumes zu verbinden, kann Ihnen helfen, sowohl einen festeren Standpunkt einzunehmen, wie auch die Leichtigkeit des Lebens zu genießen.
Sinnsuche/Sinnfindung
Dauer: je nach Wunsch 30 oder 50 Minuten, Mindestspende: 20€ bzw. 40€
Sie suchen sich einen Text, ein Theaterstück oder einen Film aus, an Hand dessen wir Fragen zur Sinnfindung besprechen.
Falls Sie dieses Angebot buchen wollen, senden Sie mir eine Mail, dann vereinbaren wir einen Termin, Sie spenden Ihren Anteil auf ein Spenden-Konto und später führen wir den vereinbarten Termin als Videotermin durch.
Therapeutische Wanderung in der Nähe von Avignon
Einzeln oder als Kleingruppe mit bis zu vier Teilnehmenden, Dauer: 4 Stunden, Mindestspende: 50€
In der Natur und mit einer körperlichen Herausforderung verbunden wirken therapeutische Maßnahmen deutlich intensiver.
Falls Sie dieses Angebot buchen wollen, senden Sie mir eine Mail, dann vereinbaren wir einen Termin, Sie spenden Ihren Anteil auf ein Spenden-Konto und später führen wir den vereinbarten Termin durch.
Der inneren Stärke begegnen
Dauer: 30 Minuten, Mindestspende: 20€
Übung um der eigenen, individuellen, inneren Stärke und Kraft zu begegnen, die eigenen Ressourcen (Kraftquellen) zu erkennen, um damit gestützt in den Alltag zurückzukehren.
Sicherer Ort
Dauer: 30 Minuten, Mindestspende: 20€
Übung zum Erstellen eines inneren sicheren Ortes, an den Sie innerlich gehen können, wenn Sie innerlich in Stress geraten, insbesondere wenn Sie von unangenehmen alten Erinnerungen überflutet werden.
Falls Sie dieses Angebot buchen wollen, senden Sie mir eine Mail, dann vereinbaren wir einen Termin, Sie spenden Ihren Anteil auf ein Spenden-Konto und später führen wir den vereinbarten Termin als Videotermin durch.
Einzeltherapiestunde
Dauer: 50 Minuten, Mindestspende: 40€
Falls Sie sich fragen, wie denn Psychotherapie abläuft, können Sie hier eine Einzelstunde buchen. Sie sollten dabei aber auch ein persönliches Anliegen besprechen wollen.
Wie Veränderungen dauerhaft gelingen können
Dauer: 30 Minuten, Mindestspende: 20€
Oder: Machen Sie doch einfach das, was Sie wollen! Gespräch über Hemmnisse und die Möglichkeiten, Veränderungen im eigenen Leben dauerhaft umzusetzen.
Reise ans Meer
Dauer: 30 Minuten, Mindestspende: 20€
Mit Hilfe dieser Vorstellungsübung, die der Hypnose angelehnt ist, kann es gelingen, sich von alten belastenden Erinnerungen besser zu distanzieren, diese somit weniger bedrohlich werden zu lassen und sich selbst neue Kraftquellen zu erschließen.
Heute kein Türchen, sondern ein Blick aufs Meer!
Autogenes Training
Dauer: 30 Minuten, Mindestspende: 20€
Diese klassische Entspannungsmethode ist auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung immer noch eine der besten Methoden zu mehr Gelassenheit, Stressabbau und eben mehr Entspannung im Alltag zu kommen.
Falls Sie dieses Angebot buchen wollen, senden Sie mir eine Mail, dann vereinbaren wir einen Termin, Sie spenden Ihren Anteil auf ein Spenden-Konto und später führen wir den vereinbarten Termin als Videotermin durch.
Body-Scan
Dauer: 30 Minuten, Mindestspende: 20€
Die Body-Scan-Übung stammt aus dem MBSR (Stressreduktion durch Achtsamkeit) und kann für eine bessere Wahrnehmung der einzelnen Körperteile und ihres aktuellen Zustands sorgen.
Mitgefühl für sich selbst
Dauer: 30 Minuten, Mindestspende: 20€
Mit Hilfe dieser Vorstellungsübung können Sie es schaffen, mehr Mitgefühl für sich selbst zu entwickeln und Ihr eigenes Gefühlserleben besser zu verstehen.
Krisenintervention
Dauer: 50 Minuten, Mindestspende: 40€
Sie befinden sich in einer aktuellen Krise und wollen sich zu den Sie bedrängenden Gedanken und Gefühlen austauschen, dann buchen Sie das heutige Angebot, wobei wir einen zeitnahen Termin (heute oder morgen) zur Durchführung finden werden.
Falls Sie dieses Angebot buchen wollen, senden Sie mir eine Mail, dann vereinbaren wir einen Termin, Sie spenden Ihren Anteil auf ein Spenden-Konto und später führen wir den vereinbarten Termin als Videotermin durch.
Entwicklung eines Lebensmottos
Dauer: 50 Minuten, Mindestspende: 40€
Je genauer wir wissen, wohin wir wollen, desto eher werden wir diese Ziele erreichen. Ein Lebensmotto kann helfen, Dinge zu tun, die das Leben erfüllter werden lassen.
Falls Sie dieses Angebot buchen wollen, senden Sie mir eine Mail, dann vereinbaren wir einen Termin, Sie spenden Ihren Anteil auf ein Spenden-Konto und später führen wir den vereinbarten Termin als Videotermin durch.
Umgang mit der Zeit
Dauer: 30 Minuten, Mindestspende: 20€
Ein Text mit dem obigen Titel kann Sie im Austausch mit mir zu neuen Erkenntnissen über den Umgang mit der Zeit, die Ihnen und uns zur Verfügung steht, bringen.
Falls Sie dieses Angebot buchen wollen, senden Sie mir eine Mail, dann vereinbaren wir einen Termin, Sie spenden Ihren Anteil auf ein Spenden-Konto und später führen wir den vereinbarten Termin als Videotermin durch.
Einzeltherapiestunde
Dauer: 50 Minuten, Mindestspende: 40€
Falls Sie sich fragen, wie denn Psychotherapie abläuft, können Sie hier eine Einzelstunde buchen. Sie sollten dabei aber auch ein persönliches Anliegen besprechen wollen.
Falls Sie dieses Angebot buchen wollen, senden Sie mir eine Mail, dann vereinbaren wir einen Termin, Sie spenden Ihren Anteil auf ein Spenden-Konto und später führen wir den vereinbarten Termin als Videotermin durch.
Vorstellung Bio-Psycho-Soziales Modell
Dauer: 30 Minuten, Mindestspende: 20€
Ganzheitliche Medizin ist in aller Munde. Das Bio-Psycho-Soziale Modell liefert eine Struktur und ein Erklärungsmodell, welches das naturwissenschaftliche Modell der Humanmedizin erweitert und somit dem ganzheitlichen Denken entspricht.
Falls Sie dieses Angebot buchen wollen, senden Sie mir eine Mail, dann vereinbaren wir einen Termin, Sie spenden Ihren Anteil auf ein Spenden-Konto und später führen wir den vereinbarten Termin als Videotermin durch.
Ressourcenteam
Dauer: 30 Minuten, Mindestspende: 20€
Sie möchten eine Fähigkeit oder Eigenschaft entwickeln oder verstärken? Dann kann Ihnen Ihr eigenes Ressourcenteam dabei sehr behilflich sein. Sie stellen sich dieses Team nach Ihren eigenen Ideen und Vorstellungen zusammen.
Falls Sie dieses Angebot buchen wollen, senden Sie mir eine Mail, dann vereinbaren wir einen Termin, Sie spenden Ihren Anteil auf ein Spenden-Konto und später führen wir den vereinbarten Termin als Videotermin durch.
Flow-Übung
Dauer: 30 Minuten, Mindestspende: 20€
Ganz mit der Tätigkeit, die man gerade ausübt, verbunden zu sein, wobei alle Faktoren der Umgebung und des eigenen Empfindens ausgeblendet sind, nennt man FLOW. Mit Hilfe der Übung lernen Sie sehr persönlich die Faktoren und Kriterien für Flow kennen. Wer häufig im Flow ist, ist glücklicher.
Falls Sie dieses Angebot buchen wollen, senden Sie mir eine Mail, dann vereinbaren wir einen Termin, Sie spenden Ihren Anteil auf ein Spenden-Konto und später führen wir den vereinbarten Termin als Videotermin durch
Salutogenese-Übung
Dauer: 30 Minuten, Mindestspende: 20€
Salutogenese beschäftigt sich mit der Frage, was uns gesund macht oder erhält. Die Übung kann Ihnen aufzeigen, in welchen Fällen Sie schon früher „salutogenetisch“ gehandelt haben. Die Faktoren der Salutogenese werden für Sie persönlich erarbeitet.
Falls Sie dieses Angebot buchen wollen, senden Sie mir eine Mail, dann vereinbaren wir einen Termin, Sie spenden Ihren Anteil auf ein Spenden-Konto und später führen wir den vereinbarten Termin als Videotermin durch.
Kraftquellenübung.
Dauer:30 Minuten, Mindestspende: 20 €
Mit Hilfe dieser Übung können Sie Ihre eigenen Kraftquellen (neu) entdecken und anschließend bewusster einsetzen, um sich selbst im Alltag zu stärken und Krisensituationen besser meistern zu können.
Falls Sie dieses Angebot buchen wollen, senden Sie mir eine Mail (bis spätestens 24.00 Uhr), dann vereinbaren wir einen Termin, Sie spenden Ihren Anteil auf ein Spenden-Konto und später führen wir den vereinbarten Termin als Videotermin durch.
Nach einem herausfordernden und erfolgreichen Jahr mit vielen besonderen Momenten möchte ich zufrieden und dankbar Ihnen meinen Spenden-Adventskalender vorstellen.
Ich werde während der Adventszeit täglich ein Türchen mit unterschiedlichen 30-50 minütigen Angeboten öffnen, die Sie dann an diesem Tag buchen können. Sie müssen mir dazu nur eine Mail (bis spätestens 24.00 Uhr) zukommen lassen, dann vereinbaren wir einen Termin, Sie spenden Ihren Anteil auf ein Spenden-Konto und später führen wir den vereinbarten Termin als Video-Termin durch.
Begünstigte der Spendenaktion ist Aminata (Name geändert), eine junge geflüchtete alleinstehende Mutter aus der Elfenbeinküste, die hier in Avignon wohnt und die einen Antrag auf Asyl gestellt hat.
Damit das Angebot oft genutzt wird, zahlen Sie nur weniger als die Hälfte des üblichen Preises. Gern können Sie auch höhere Beiträge spenden und auch die Angebote für andere Menschen zum Beispiel als Weihnachtsgeschenk nutzen.
Jeden Tag werde ich auf meiner Homepage (www: ipta-therapie.de unter Aktuelles), der IPTA-Facebookseite und meiner persönlichen Facebookseite morgens zwischen 9.00 und 11.00 Uhr das Angebot hinter dem Türchen kurz beschreiben. Diejenigen, die per Mail informiert werden möchten, sagen mir bitte vorher Bescheid und erhalten dann zeitgleich diese Information.
Also: Ich freue mich auf eine spannende und interessante Adventszeit und hoffe auf vielfältige Rückmeldungen, damit Aminata gut ins Jahr 2025 starten kann.
Diese Mail und die darin enthaltenen Infos können Sie gern an Freunde, Bekannte oder andere Interessierte weitergeben.
Ein sehr abwechslungsreiches halbes Jahr geht zu Ende. IPTA für Einzelpersonen, für Paare, Selbsterfahrung beim Wandern und beim Theater wechselten sich mit Videotherapie und klassischer ambulanter Psychotherapie vor Ort ab. Die PatientInnen konnten tiefgreife und verändernde neue Erfahrungen machen. Meine Frau (im Rahmen der Paartherapien) und ich wurden immer wieder aufs Neue herausgefordert, unsere therapeutischen Kompetenzen im Sinne unserer PatienInnen einzusetzen. Nun werden wir unseren Urlaub genießen und freuen uns auf intensive und Verbesserungen bewirkende weitere Therapien ab Mitte September. Also bis bald!
Inzwischen sind die Termine für das Festival d´Avignon festgelegt. Es beginnt am 29. Juni und endet am 21. Juli. Das "festival off" beginnt einige Tage später. Falls Sie Ihre Selbsterfahrung mit Theatererlebnissen während des größten Theaterfestivals der Welt kombinieren möchten, können Sie sich jetzt noch bei mir anmelden.
Die Winterattraktion LES HIVERNAL beginnt am 14. Februar und endet am 2. März. Es ist die 46. Edition des bekannten Tanzfestivals.
Im Mittelpunkt von IPTA stehen die Gespräche und die neuen Erfahrungen. Die Diskretion erlaubt es nicht, Inhalte zu veröffentlichen. Daher hier einige Bilder und Impressionen, die bei Ausflügen und Spaziergängen während der letzten Therapien entstanden sind.
Im Juni 2023 haben wir erfolgreich bei einem Paar Einzel- und Paartherapie kombiniert. Entsprechend unserem IPTA-Konzept fanden für beide Teilnehmenden Einzeltermine in hoher Frequenz (zwei Doppelstunden pro Tag) statt. Zusätzlich führten wir jeden Tag eine Doppelstunde als Paartermin durch. Hierdurch konnten die Erkenntnisse der Einzelgespräche gleich auf der Paarebene besprochen und verstanden werden. Beide Beteiligte freuten sich sehr über den so möglich gewordenen vertieften Austausch untereinander. Sie profitieren sehr von der Anleitung der Paargespräche durch beide Therapeut:innen und planten im Alltag feste Zeiten für solche Gespräche einzuführen. Beide meldeten zurück, dass Ihnen ohne die Paargespräche sicher etwas gefehlt haben würde und dass ebenfalls eine alleinige Paartherapie die Intensität des Austauschs nicht erreicht hätte.
Während des Theaterfestivals in Avignon (eines der größten in Europa mit mehr als 1000 verschiedenen Stücken) bieten wir eine Selbsterfahrungswoche in Kombination mit täglichen Theaterbesuchen an. Die Stücke werden gemeinsam ausgesucht, um die Selbsterfahrung zu stärken. Im Angebot sind neben klassischem und modernem Theater auch Akrobatik und Satire. Aus Deutschland ist unter anderem die Berliner Schaubühne vertreten. Ablauf und Schwerpunkte nach individueller Vereinbarung. Rufen Sie einfach an!
"Die ganz spezielle IPTA-Therapie in einer Umgebung, die sowohl entspannend wirkt als als auch anregt, hat mir neue Perspektiven eröffnet. Die intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Themen und die Entwicklung von Lösungsansätzen während der Therapiestunden in der Natur gibt mir die Zuversicht das Thema Burnout in den Griff zu bekommen."
Freitag: Wir besprechen bei Spaziergängen im Grüngürtel von Avignon die Umsetzung der Erkenntnisse und des veränderten Selbstwerts im Alltag. Wie kann die Patientin mit Rückschlägen umgehen und wie kann es ihr gelingen sich auf die eigenen Stärken und Ressourcen zu besinnen? Die intensive Woche klingt mit einem vorzüglichen und typischen französischen Abendessen (Pastis, 3-Gänge-Menü, Wein und zum Abschluss einen petit cafè) aus.
Donnerstag: Heute finden aus organisatorischen Gründen keine therapeutischen Gespräche statt.
Morgens Schlendern und Einkauf auf dem Markt in Villeneuve-les Avignon und abends Besuch des Tanztheaters "Magnifiques une èphémère éternité" (Wunderschön, eine vergängliche Ewigkeit).
Mittwoch: Während einer wunderbaren Wanderung durch eine Schlucht konkretisieren wir die Gedanken und Gefühle zu den wichtigen Dingen im Leben. Die Patientin bildet aus ihren eigenen Zielen heraus ein individuelles Lebensmotto aus. Sie entwickelt eine positive Selbstwirksamkeitserwartung und eine optimistische Zukunftsstrategie.
Dienstag: Die Bearbeitung der Wunderfrage hat die Patientin in eine Aufbruchstimmung gebracht und sie nimmt den Vorschlag, immer wieder Stunden oder Tage einzuplanen, in denen sie so tut, als sei des Wunder schon geschehen, gern an. Sie erarbeitet sich noch Strategien zur besseren Gefühls- und Selbstwahrnehmung und erste Antworten zur Frage, was ihr im Leben besonders wichtig ist. Wir verbringen den Tag in der Camargue bei sonnigem Wetter.
Montag: Es ging es noch einmal um die Lebensgeschichte der Patientin und wie sich daraus ihr Selbstbild entwickelt hat. Und wir stellten die Frage, was eine gute Bindung ausmacht. Können sich Menschen -wie der Baum auf dem Foto - trotz eines sandigen und steinigen Bodens entfalten? Zum Abschluss des Tages stellte ich die Wunderfrage: Wie würde es sich anfühlen, wenn alle Probleme gelöst und alle Symptome verschwunden wären?
Sonntag: Heute hat die erste Patientin in 2023 Ihre Intensive Psychotherapie in Avignon begonnen. Es fanden die ersten Gespräche zu Symptomen und Beschwerden, Lebensgeschichte und auch zu Kraftquellen und Stärken statt. Dabei waren wir im Grüngürtel von Avignon und in der Stadt unterwegs. Als besonderen Input genossen wir im Rahmen des Winterfestivals einen Film im Utopia (tolles Programmkino): "Habiter le Seuil" (frei übersetzt: Wohnen auf der Schwelle). Ein Film, der eine tanzende Apnoetaucherin und ihre Annäherung an Wale zeigt.
"Ich bin mit dem Ziel in das IPTA-Programm gestartet, einige mich belastende Themen aus dem Alltag besser zu verstehen und
aufzuarbeiten, um so Wege zu finden gelassener und zufriedener mit mir zu werden.
Das Konzept einer intensiven Therapie in einer Woche gepaart mit einem Aufenthalt in Avignon bietet in meinen Augen große Vorteile gegenüber konventionellen Therapien: Für mich selbst sind die größten Vorteile, dass ich aus meinem Alltag ausbrechen konnte und Zeit hatte mich ausschließlich auf mich zu konzentrieren. Zusätzlich ist es aus meiner Sicht ein großer Vorteil, dass Herr Dr. Kersting und Frau Runge die Zeit haben, sich ebenfalls intensiv auf mich als einzige Person einzustellen und ihren Fokus auf mich zu richten. Dabei lernen Sie mich nicht nur als Klienten kennen, sondern auch wie ich mich in meiner Umgebung verhalte. In meinen Augen ist das ein nicht zu unterschätzender Faktor für eine erfolgreiche Therapie.
Die schöne Umgebung in Avignon hatte für mich persönlich eine sehr entschleunigende Wirkung und hat immer wieder das Gefühl von Urlaub zwischen den intensiven Therapie-Einheiten geschaffen. Durch diese Abwechslung wird der Aufenthalt, trotz intensiver Auseinandersetzung mit sich selbst, einfacher zu verarbeiten.
Die organisatorischen Rahmenbedingungen waren für mich sehr gut. Von Herrn Dr. Kersting und Frau Runge kamen einige wirklich schöne Vorschläge für Aktivitäten während/abseits der Therapie-Einheiten. Diese kann man dann im Vorfeld abstimmen, sodass man ein individuelles Programm hat, das auf mich zugeschnitten war.
Einige Wochen nach meiner Zeit in Avignon kann ich ohne Einschränkungen sagen, dass mir das Programm geholfen hat. mich besser zu fühlen. Ich habe nun ein solides Fundament an Werkzeugen, um meinen Alltag besser zu gestalten und fühle mich insgesamt einfach wohler!"
Die immer noch anhaltende Pandemie ist eine besondere Herausforderung für Paarbeziehungen:
Homeoffice - den ganzen Tag zusammen Zuhause
- kaum ein Urlaub möglich
- kaum andere Kontakte
Homeschooling - Kinder im Widerstand, ohne Freunde
und viele andere Einschränkungen, die das Leben in der Familie erschweren
Deshalb haben wir jetzt ein Konzept für eine einwöchige intensive Paartherapie in Avignon oder Bremen entwickelt
Wir können bei IPTA in Avignon einen Schwerpunkt auf den Umgang mit der Pandemie und den sich daraus ergebenden besonderen Belastungenen legen. Daher eignet sich unser Programm insbesondere für Mitarbeitende in Krankenhäusern und ärztlichen/psychotherapeutischen Praxen.
Die Gruppentherapie IPTA am Arbeitsplatz haben wir um die Problematik der Pandemie erweitert und bieten zum Schutz vor Überforderung unterschiedliche Copingstrategien an. Wir können vor Ort längerfristige Begleitungen für feste Gruppen anbieten, in der Region Bremen und auch bundesweit.
Heute möchten wir Ihnen zur besseren Bewältigung der Corona-Pandemie eine Übung zur Salutogenese vorstellen. Erklärungen dazu finden Sie direkt unterhalb dieses Abschnitts.
Hier geht es zur Übung:
18.03.2020:
Um in diesen schwierigen Zeiten der Corona-Krise ein Burnout oder andere psychische Symptome zu verhindern, möchten wir Ihnen gern anhand der Folien eines Vortrags das salutogenetische Konzept vorstellen.
Salutogenese ist die Lehre von der Entstehung von Gesundheit.
Was können Sie jetzt tun, um bei den bestehenden Einschränkungen und Belastungen gesund zu bleiben?
Sie können den Vortrag wahlweise als Power Point Datei oder als PDF herunterladen.