IPTA, die intensive Psychotherapie

IPTA steht für eine sehr intensive Psycho-Therapie in Avignon, die eine individuelle Therapie mit dem Krafttanken in der einzigartigen Kultur und Landschaft Südfrankreichs verknüpft.

Wir, Gudrun Runge und Dr. Günter Kersting, sind ärztliche Psychotherapeuten in Avignon. Mit IPTA in Avignon verbinden wir die intensive psychotherapeutische Behandlung von Burnout mit der Leichtigkeit des Südens, dem wunderschönen Licht der Provence und eröffnen Ihnen einen anderen Blick auf die Herausforderungen des Lebens.

Außerdem bietet Dr. Günter Kersting auch Online-Psychotherapietermine für Selbstzahlende oder Privatversicherte an.

 

Eine einwöchige intensive Paartherapie in Avignon bieten wir gemeinsam an.

 

Neu ist die Selbsterfahrungswoche während des Theaterfestivals in Avignon, bei der sich Theaterbesuche und therapeutische Gespräche in wunderbarer Weise ergänzen (mehr unter Aktuelles).

 

IPTA am Arbeitsplatz ist ein bundesweites Angebot, bei dem wir Mitarbeitende vor traumatischen Belastungen schützen.

 

 



IPTA - Psychotherapie in Avignon

IPTA

Burnout: Einzeltherapie in Avignon

Mit einem intensiven Therapieprogramm behandeln wir Erschöpfung und Burnout und zeigen Ihnen neue, effektive Alternativen auf. Die Therapie führen wir in unserem Haus in Avignon und der dortigen Umgebung durch. Wir entwickeln ein auf Sie persönlich zugeschnittenes Programm und sind eine Woche lang ganz für Sie da. Landschaft, Kultur und Lebensart der Provence erfüllen Sie mit intensiven Erlebnissen und verstärken den Therapieerfolg. So können Sie Ihre Lebensfreude wiederfinden.

Auf Wunsch können wir auch Paare behandeln.

• Burnout überwinden

• Kraftquellen erschließen durch Natur, Kultur und Sport

• Therapie ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt

IPTA - Psychotherapie am Arbeitsplatz

IPTA

Sekundäre Traumatisierung: Gruppentherapie am Arbeitsplatz

Für Menschen, die durch ihre berufliche Tätigkeit mit traumatischen Situationen konfrontiert werden, bieten wir eine Woche intensive Gruppentherapie direkt am Arbeitsplatz an. Sie lernen, mit schwierigen Situationen effektiv umzugehen und sich abzugrenzen, obwohl Sie Verantwortung für Andere tragen. Sie erfahren, welche Unterstützung Sie Menschen in Not geben können, ohne sich selbst zu überfordern.

 

 

 

• Abgrenzung üben und dennoch einfühlsame Hilfe leisten

• Notfallsituationen professionell meistern

• Sekundäre Traumatisierung vermeiden